2019 «Ärbslizeller» – Mundarttexte, Wolfbach Verlag, Basel
S isch immer bimene Wäärbeblock bassiert. Entlaadigsgwitter. Paanik. S Hiirni vom Fritz en äinzigi Bildstöörig. Potz Blitz!
Weiter >
2018 «In einer unmöblierten Nacht» – Roman, Haymon Verlag, Innsbruck
Bei einer Kunstauktion im Moskauer Puschkin-Museum lernen sich Yana und Victor kennen. Die junge ukrainische Übersetzerin und der fanatische Schweizer Kunstsammler und
Unternehmer verlieben sich einander.
Weiter >
2013 «Vogelheu» – Roman, Haymon Verlag, Innsbruck
Jahrelang war der Rebberg neben dem elterlichen Wellness-Hotel das private Paradies von Flo. Hier, an der Seite von Großvater Schneck, dem geerdeten Weinbauern, Erfinder, Fabulierer, Charmeur, in der geborgenen Welt ihrer Kindheit, fühlt sich das Leben für das junge Mädchen richtig an – Wellness pur. Weiter >
2009 «Licht» – Geschichten, Cosmos Verlag, Muri bei Bern
Mit «Licht» legt Markus Ramseier nach «Löcher» seinen zweiten Band mit Kurz- und Kürzestgeschichten vor. Ging es bei «Löcher» ums Dunkel und ums Nichts, steht jetzt die Helligkeit im Vordergrund – im Sinne der Camera obscura. Weiter >
2004 «Löcher» – Geschichten, Wolfsbach Verlag, Zürich
Mit «Löcher» legt Markus Ramseier nach drei Romanen erstmals einen Band mit Kurz- und Kürzestgeschichten vor. Er begleitet einen fristlos entlassenen Direktor auf der Suche nach morschen Ästen in den Wald, eine Minenräumerin in die Wüste, ein stilles Paar durch die Hochzeitsnacht, einen Großvater und seinen Enkel ins Paradies. Weiter >
2002 «Wie küsst man einen Engel» – Roman, Cosmos Verlag, Muri bei Bern
Was unterscheidet eine Mundhöhle von anderen Höhlen? Wann kommt das nächste Beben? Wie küsst man einen Engel? Jonas Müller ist im Auftrag der Gebäudeversicherung unterwegs in der Stadt, um festzustellen, welche Gebäude im Falle eines Starkbebens gefährdet sind. Weiter >
1998 «Das Land der letzten Meter» – Roman, Cosmos Verlag, Muri bei Bern
«Eile mit Weile» heisst das Spiel, das die Figuren in diesem Roman mit Vorliebe spielen. Rot gegen Grün, umfallen und aufstehen, Grün gegen Blau, fressen und gefressen werden, Blau gegen Gelb, aufbrechen und umkehren. Weiter >
1994 «Mäandertal» – Roman, Cosmos Verlag, Muri bei Bern
Der Flurnamenforscher und Patrouilleur Hitz ist unterwegs, eingerückt zu seinem letzten Ergänzungskurs ins frisch reformierte Schweizer Militär. Von einem vorchristlichen Refugium über dem Rhein bewacht er mit dem Scherenfernrohr die Grenze, doch sein Drahttelefon hat keinen Kontakt – zu niemandem. Steinzeit. Hitz schlägt sie tot, indem er an einem Vortrag arbeitet. Weiter >
2017 |
Im Sand, Fallrückzieher, in: Härzschmärz, Cosmos Verlag, Muri bei Bern |
2014 |
Christkind, gib mir mein Velo!, in: Wienachtsgschichte, Cosmos Verlag, Muri bei Bern |
2013 |
Schabo - Bessarabien retour. Erinnerungen einer Auslandschweizerin, in: Jahrbuch der Deutschen aius Bessarabien, Hannover (Originalversion auf: » http://www.mimsuisse.ch/) Dazu «Schnabelweid» auf Radio SRF1, 17.102013: » http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/schweizerdeutsch-in-bessarabien |
2013 | Lebensläufe. Drei Texte, ARENA Heft 14, Riehen |
2012 | I worn di, Bruada, in: Das Chancenplus war ausgeglichen, Knapp Verlag, Olten |
2012 | Lügen Leben I-VIII, in: Lügenband, Geschichten zu «Bschiss!», Museum.BL, Liestal |
2011 | Towerbower, in: Über Geld schreibt man doch!, Zytglogge Verlag, Oberhofen |
2010 |
Entspannung, in: Unverhofftes Wiedersehen, Eine Hommage an Johann Peter Hebel, Hrsg. Jutta Schloon, Stefanie Stegmann, Szilivia Szarka und Werner Witt, Klöpfer&Meyer, Tübingen |
2009 |
Leu. Eine Winterspur, in: 65 Kilometer Bruchstücker der Wirklichkeit: das Tal, ARSeVENT, Pro Vita Alpina, Längenfeld |
2008 | Eingeklemmt, in: 60 Jahre Menschenrechte, Salis Verlag, Zürich |
2008 | Fallrückzieher, in: 90 Minuten: 90 Minutes: 90 Minuti, SBVV / SWIPS / Buchzentrum |
2007 | Übers Land, Erzählung, in: LandLeben, Wißner-Verlag, Augsburg |
2006 | Einerlei, Raben, Paradies, in: Wurzeln, Zwölf literarische Grabungen, Christoph Merian Verlag |
2005 | Raben, Kurzgeschichte, in: orte Nr. 140, Zürich |
2005 | Einerlei, Kurzgeschichte, in: entwürfe 42/05, Bern |
2005 | Der das Licht anzündet und andere Erzählungen, ARENA Heft 6, Riehen |
2002 | Paradies, Erzählung, in: Baselbieter Weinbuch, BGV, Liestal |
2001 | Asseln, Erzählung, Brigitte 11/2001, Gruner+Jahr, Hamburg |
2001 | Unter der Haut, Kurzgeschichte, in: Rheinpfalz, Dürkheim |
1999 | Schwarzwäldertorte, Holzen, Grillen, Kurzgeschichten, in: entwürfe 12/99, Bern/Zürich |
1998 | ndoki, Erzählung, in: Berner Almanach Literatur, Stampfli Verlag, Bern |
1994 | Abnabeln, Erzählung, in: Menschen ohne Arbeit, Cosmos Verlag, Muri bei Bern |
1992 | Eile mit Weile, Resus, das Biotop, Erzählungen, in: Zur Feier des Tages, Cosmos Verlag, Muri bei Bern |
1992 | Der Stein des Anstosses, Kurzgeschichte, Süddeutscher Rundfunk, 12. 5. |
1991 | Oskar, Grenzgänger, Erzählung, in: Baselbieter Heimatbuch 18, Verlag des Kantons Basel-Landschaft, Liestal |
1990 |
Risse, Kurzgeschichte, in: ZeitSchrift 2, Zürich (auch in: aufbruch nach anderswo, sabe Verlag, Zürich 1994) |
2012 | Wald, I - IX, in: Les galets du Rhin / Rheinkiesel, Les Editions du Lys, Saint-Louis |
2010- | Mundart-Kolumnen, in: Volksstimme, Sissach |
2003 | Paradyys, Mundart-Erzählung, Hebelbund, Schopfheim |
1999- | Schnitzelbänke, zuerst in Pratteln, seit 2006 auch an der Basler Fasnacht |
2017 | Mundart-Lesung Gemeindebibliothek Arlesheim 3.11.2017 |
2015 | Die Waldameisen, illustriert von Domo Löw, BGV, Liestal |
2015 | Gigelisuppe im Zwergenheim, illustriert von Domo Löw, BGV, Liestal |
2013 | Sturm im Zwergenheim, illustriert von Domo Löw, BGV, Liestal |
2013 | Rauch im Zwergenheim, illustriert von Domo Löw, BGV, Liestal |
2013 |
Der fröhliche Abfallsack, Thetaerstück für die Primarschule, uraufgeführt von der Klasse 5c, Schulhaus Mühlematt Liestal im Juni 2013, unveröffentlicht |
2009 | Murali, Kindergeschichte, illustriert von Nicolas d' Aujourd hui, BGV, Liestal |
2008 |
Zipzip, Kindergeschichte, Illustration: Nicolas d'Aujourd'hui, BGV, Liestal |
2004 |
Die andern! Dialog, in: Anderswie & Anderswo, Lesebuch für das 5. Schuljahr, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Aarau |
2002 |
Schnägg und Schnägg, Kindergeschichte, Illustration: Nicolas d'Aujourd.hui, BGV, Liestal |
1997 |
Seemannsgarn, Grrzpssch, Kindertexte, in: Platsch, Lesebuch für das 3. Schuljahr, sabe Verlag, Zürich |
1995 |
Spuk auf dem WC, Kindertext, in: Knuddeldaddelwu, Lesebuch für das 2. Schuljahr, sabe Verlag, Zürich |
1993 |
Das Halsweh, Der Floh im Ohr, Der fröhliche Abfallsack, Hundeelend, Kindertexte und –hörspiel, in: Schweizer Sprachbuch fünf, sabe Verlag,
Zürich |
1992 |
Der Siebenschläfer, Kindertext, in: Schweizer Sprachbuch vier, sabe Verlag, Zürich |
2000 | MännerPassion, 12 Text-Bild-Tafeln, Alter Friedhof, Arlesheim |
2000 | MännerPassion, Audio-CD, Arlesheim (vergriffen) |
2013 | Kolumnen für «Schweiz am Sonntag» |
2010- |
Mundart-Kolumnen für die «Volksstimme» |
2001-3 |
Medien-Glossen für die «Aargauer Zeitung» |